Lage. Was verbinden Familien mit den bevorstehenden Sommerferien? Natürlich den „Lagenser Spiel(t)raum“ am Samstag, 20. Juni. Für viele stimmt dieses Familienevent auf die schönste Zeit des Jahres ein.
„Wir möchten von 11 bis 17 Uhr die Familien wieder zu einem kreativen Erlebnistag in der Stadtmitte zusammenführen“, sagt Angelika Drowe vom Lagenser Stadtmarketing, die federführend diese Großveranstaltung organisiert hat. Der Marktplatz werde zu einem großen Wohnzimmer, das seine Gäste herzlich willkommen heiße, verspricht sie. Das Thema „Spielen“ verbinde mit seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten die Generationen und lasse die Hektik des Alltagslebens vergessen.
Diesmal ist es Angelika Drowe gelungen, als besonderes Highlight den „König der Kinderdisco“, Volker Rosin, zu verpflichten. Er wird um 11.30 Uhr auf der Bühne sein Programm „Der blaue Hund will tanzen“ präsentiert (siehe Bericht unten). Auch das weitere Bühnenprogramm mit „Speed Cups XXL“, „True Stories“, Bingo und mehr lädt zum Mitmachen ein. Der Moderator Heiner Wöhning schafft es immer wieder, die Gäste zum Mitspielen zu animieren.
Wer sein Taschengeld für den Urlaub noch etwas „aufbessern“ möchte, sollte einmal bei der „Erlebniswelt Steinzeichen“ und dem „Eldorado der Goldwäscher“ vorbei schauen. Für die körperliche Bewegung der Jüngsten an diesem Tag bietet der Marktplatz die sommerliche Schlittenfahrt und das „Tricky Island“. Das „Tricky Island“ bietet eine Herausforderung für größere Besucher, denn es gibt immer wieder Menschen, die diese Insel allein besitzen möchten.
Falls man von der Insel vertrieben wird, besteht immer noch die Möglichkeit, beim „Bananen fangen“ für ein Inselleben zu üben. Der Funpark mit diversen Groß- und Geschicklichkeitsspielen der Evangelischen Jugend Bielefeld hält weitere neue Spielmöglichkeiten bereit. Hier sieht man ebenso wie beim „motiva- Spielepark“ Menschen, die sich vorher noch nicht kannten, gemeinsam vertieft in die angebotenen Spielvarianten.
Das dort verwendete Material besteht hauptsächlich aus Naturmaterialien wie Bambus, Holz und Filz. Wer immer schon einmal „Mikado verkehrt“ spielen wollte, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und sich ebenfalls überzeugen, wie kreativ der Umgang mit kleinen Backsteinen sein kann. So viel Spiel macht durstig, und hier schafft die Gedison-Gemeinde Abhilfe. Sie bietet leckere alkoholfreie Cocktails an. Die Gemeinde wird neben den Getränken auch wieder ein Bastelangebot bereithalten.
Die Jugendfeuerwehr Lage unterstützt das Programm mit Wasserspielen und gibt potenziellen zukünftigen Feuerwehrleuten Auskunft über ihre Arbeit. Ein nicht wegzudenkender Gast des „Lagenser Spiel(t)raums“ ist das städtische Spielmobil „Spielo Fantastico“ mit seinen vielfältigen Bewegungsgeräten und dem Kinderschminken. Wen wundert es, wenn da plötzlich herrlich bunte Schmetterlinge und freundlich schauende Löwen sprechenderweise in der Stadt umherlaufen? Möglicherweise trifft man diese farbenfrohen Phantasiewesen später in der Kreativwerkstatt oder der „Mölky-Sommertour“.